Makiko Eguchi

Makiko Eguchi wurde in Tokyo geboren. Sie übernimmt die musikalische Leitung am Opernloft am Theater für Kinder, Hamburger Kammeroper (Alleetheater), und korrepetiert u.a. an der Taschenoper Lübeck, im Jungen Forum der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Parallel zu den Tätigkeiten in den Theatern weist sie eine rege Konzerttätigkeit als

Lied- / Kammermusikpianistin auf. Als Meisterkursbegleiterin trat Makiko Eguchi mehrfach in Erscheinung, im Fach Gesang bei u.a. Prof. Tanya Aspelmeier(Wien), Prof. Knut Schoch(Nürnberg), Martin Schebesta (Wiener Staatsoper Chordirigent), Prof. Kurt Widmer, KS Angela Denoke und Prof. Margreet Honig.

Ihre vielfältige musikalische Tätigkeit ist umfangreich. Seit März 2015 ist sie auch als Kirchenmusikerin tätig, und mit vielen verschiedenen Chöre, u.a. Balthasar Neumann Chor (Leitung : Thomas Hengelbrock), Chor zur Welt (Elbphilharmonie, Education Programm), Kantorei in der Hauptkirche St. Jacobi arbeitet sie als Chorleiterin, Stimmbildnerin und auch als Korrepetitorin. Sie ist Dozentin im Fach Korrepetition am Hamburger Konservatorium, und dort übernimmt sie die Leitung des Studiengangs „International Program“


Esteban Andres Ravanal Canales

Esteban Andres Ravanal Canales ist ein chilenischer Pianist und lebt seit 2013 in Deutschland.

Er absolvierte seinen Bachelor of Arts an der Fakultät für Kunst der Universität in Santiago de Chile und seinen Master of Music

an der Musikhochschule Lübeck.

Seit 2017 arbeitet er als Korrepetitor und Pianist bei verschiedenen Produktionen,

Konzerten und Musikfestivals, und als Musical Director für "Reset" Produktionen in Leipzig.

Esteban war Pianist und Korrepetitor an Bord der AIDA Cruises und ist außerdem als Klavierlehrer an der Talent Musik Akademie Pinneberg tätig.



Markus Bruker

Markus Bruker - Musikalische Leitung

Markus Bruker absolvierte ein Klavierstudium bei Alan Newcombe und Ulrike Bauer-Wirth in Hamburg. Unter anderem war er Mitwirkender bei der Uraufführung der Oper Sand von Elmar Lampson. Seit 2005 ist er regelmäßig musikalischer Leiter im Jungen Musiktheater Hamburg. Markus Bruker begleitet das Sängerensemble auch als Konzertpianist. Im Opernloft erarbeitet Markus Bruker die Instrumentierungen für die Orchester und ist musikalischer Leiter bei vielen Produktionen im Opernloft.

Jaerim Kim

Jaerim Kim absolvierte ihren Bachelor im Fach Klavier in ihrer Heimat Südkorea und kam 2011 nach Deutschland, um ihr Studium fortzusetzen.

Im selben Jahr begann sie ihr Studium im Fach Opernkorrepetition bei Prof. Paul Weigold an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Von 2014 bis 2019 spezialisierte sie sich auf Liedgestaltung unter der Leitung von Prof. Burkhard Kehring an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Während dieser Zeit gewann sie den 1. Preis beim 2. Gustav-Mahler-Liedwettbewerb, der von der Hamburger Rochna-Stiftung ausgerichtet wurde. Sie schloss zudem ihr Masterstudium und das Konzertexamen dort mit Auszeichnung ab.

Im Laufe ihres Studiums sammelte Jaerim Kim umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Sängerinnen und Sängern und trat in zahlreichen Konzerten auf, darunter Liederabende, Lecture Recitals und Begleitungen bei Wettbewerben.

Neben ihrer Tätigkeit als Pianistin für verschiedene Chöre, darunter ein Kirchenchor und der Polizeichor Hamburg, arbeitet sie auch regelmäßig mit Sängerinnen und Sängern bei Aufnahmen und Konzerten zusammen.

Seit 2022 ist Jaerim Kim als Korrepetitorin am Opernloft in Hamburg tätig, wo sie unter anderem an den Projekten „Der Rosenkavalier“ und der „Fußballoper“ mitwirkte. Derzeit begleitet sie auch die Aufführung der Oper „Carmen“.



Amy Brinkman-Davis

Amy Brinkman-Davis wurde in Denver, Colorado, geboren. Sie studierte Klavier und Korrepetition in New York. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie unter anderem an der Opera Ithaca und Mobile Opera in Alabama als Korrepetitorin. Anschließend wagte sie den großen Schritt nach München, um Deutsch zu lernen und sich mit der dortigen Theater- und Musikszene auseinanderzusetzen. In München arbeitete sie als Korrepetitorin in der Pasinger Fabrik, am Gärtnerplatztheater und der Akademie August Everding. Dort wirkte sie in zahlreichen Schauspiel- und Musiktheater-Produktionen mit, darunter auch die Realisierung ihrer eigenen musikalischen Version von Hedda Gabler an der Studiobühne der Ludwig-Maximilians-Universität München, in der sie die Regie und Komposition übernahm. Darüber hinaus begleitete sie als Pianistin regelmäßig Liederabende und Konzerte. Von 2019-2024 war sie musikalische Leiterin im Opernloft. Einige ihrer Arrangements sind weiterhin im Opernloft zu hören.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.